Die Schneelage hätte es einmal zugelassen, dann kam leider der Regen dazwischen.
Am 22.März haben wir unseren kleinen Lift wieder abgebaut, diesmal bei frühsommerlichen Temperaturen.
Wenn ihr mal wieder am Balsberglift spazieren geht, und euch denkt: „Da fehlt doch was….der obere Teil vom Lift ist weg und wird verschrottet!?“ Nein, keine Angst. Wir werden nun im Sommer notwendige Reparaturarbeiten vornehmen, diesmal sind es ein wenig mehr wie sonst. Kommende Saison erstrahlt wieder der Balsberglift in neuem Glanz 😊
Der Lauf mit Altersklassenwertung auf den Hochgern erfüllt die Normen der World Mountain Running Association für einen Berglauf mit einer Differenz von 905 Höhenmetern und einer Länge von 7,4 Kilometern.
Alle Informationen und die Anmeldung findet Ihr auf unserer Webseite www.hochgernlauf.de
Über 40 % des Wössner Halbmarathons und Volkslaufs finden auf gelenkschonenden Wald & Forstwegen statt. Eine attraktive und abwechslungsreiche Strecke entlang der Tiroler Ache, umrahmt von den Chiemgauer Alpen, sorgen für abwechslungsreiche Runden.
In der letzten Jahreshauptversammlung des Sportvereins beschloss die Versammlung (siehe Link, Seite 17) eine Beitragserhöhung. Die Beiträge für alle Mitgliedsarten steigen um 1 Euro/Monat. Das ergibt einen Jahresbeitrag von:
72 € für Erwachsene
42 € für Jugendliche (bis einschließlich 17 Jahre)
Balsberglift: Am Samstag den 14.12.2024 fand wieder unsere Helfer-Einweisung in den Liftdienst statt, einige neue freiwillige Helfer waren mit dabei! 🙂
Sepp und Christian Auer von der Bergwacht Marquartstein nahmen sich dankenswerter Zeit uns den Umgang mit Bergesack samt Vakuumbett zu zeigen. Die Bergwacht leiht uns über die Saison hinweg ein aktuelles Modell. Ein freiwilliges „Opfer“ fand sich schnell und wurde unter fachmännischen Augen der Bergretter und einigen Balsberglift-Helfern verpackt. Die Verwendung einer „SAM-Splint-Schiene“ zum schienen einer verletzten Gliedmaße wurde ebenfalls gezeigt. Grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen und der prinzipielle Ablauf bei einem Unfall am Balsberglift wurden somit vermittelt. Wir danken Recht herzlich für die Unterstützung und der guten Zusammenarbeit!
Danach fand die technische und organisatorische Einweisung der Balsberglift-Helfer statt. Michaela Mix von der Fliegeralm hat uns ein köstliches Chili con Carne zubereitet und bei Plätzchen, Getränken und einem Ratsch ging der Samstag-Nachmittag zu Ende. Wir sind bereit für Schnee und die Skisaison 2024/25!…
Wir suchen Helfer für den Balsberglift! Wieso wir Helfer brauchen und wie Ihr Euch melden könnt erfahrt ihr hier. Herzliche Einladung an alle Balsberglifthelfer und die es werden wollen:
Servus liebe Läuferinnen und Läufer, am Sonntag den 18.Mai 2025 findet der 25. Internationale Wössner Hochgernlauf statt!
Ein großes Jubiläum steht bevor! 25 Jahre Hochgernlauf!
Der Hochgernlauf ist ein Berglauf in der Gemeinde Unterwössen im Chiemgau/Oberbayern. Der Lauf mit Altersklassenwertung auf den Hochgern erfüllt die Normen der World Mountain Running Association für einen Berglauf mit einer Differenz von 905 Höhenmetern und einer Länge von 7,4 Kilometern. Die Steigung beträgt im Durchschnitt 12% und maximal 18%. Die Strecke führt vom Bürgerzentrum “Alten Bad” (556 m ü. NN) durch den Ortsteil Au über die Agersgschwendtalm hinauf auf das Hochgernhaus (1461 m ü. NN, www.hochgernhaus.bayern ).
Der Lauf wurde 1998 vom Chiemgauer Leistungssportler Günther Dörr ins Leben gerufen und ist seitdem ein fester Termin im Berglaufkalender. Es startet regelmäßig ein internationales Läuferfeld. 2001 und 2004 wurden die Bayerischen Meisterschaften im Rahmen des Hochgernlaufs ausgetragen.
Wann die Anmeldung startet erfahrt ihr hier! Wir freuen uns auf Euch!…
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.