Erste Hilfe und Helfer-Einweisung in den Liftdienst

Balsberglift: Am Samstag den 14.12.2024 fand wieder unsere Helfer-Einweisung in den Liftdienst statt, einige neue freiwillige Helfer waren mit dabei! 🙂

Sepp und Christian Auer von der Bergwacht Marquartstein nahmen sich dankenswerter Zeit uns den Umgang mit Bergesack samt Vakuumbett zu zeigen. Die Bergwacht leiht uns über die Saison hinweg ein aktuelles Modell.
Ein freiwilliges „Opfer“ fand sich schnell und wurde unter fachmännischen Augen der Bergretter und einigen Balsberglift-Helfern verpackt. Die Verwendung einer „SAM-Splint-Schiene“ zum schienen einer verletzten Gliedmaße wurde ebenfalls gezeigt. Grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen und der prinzipielle Ablauf bei einem Unfall am Balsberglift wurden somit vermittelt. Wir danken Recht herzlich für die Unterstützung und der guten Zusammenarbeit!

Danach fand die technische und organisatorische Einweisung der Balsberglift-Helfer statt. Michaela Mix von der Fliegeralm hat uns ein köstliches Chili con Carne zubereitet und bei Plätzchen, Getränken und einem Ratsch ging der Samstag-Nachmittag zu Ende.
Wir sind bereit für Schnee und die Skisaison 2024/25!…

Weiterlesen

25. internationaler Hochgernlauf

Servus liebe Läuferinnen und Läufer,
am Sonntag den 18.Mai 2025 findet der 25. Internationale Wössner Hochgernlauf statt!

Ein großes Jubiläum steht bevor! 25 Jahre Hochgernlauf!

Der Hochgernlauf ist ein Berglauf in der Gemeinde Unterwössen im Chiemgau/Oberbayern. Der Lauf mit Altersklassenwertung auf den Hochgern erfüllt die Normen der World Mountain Running Association für einen Berglauf mit einer Differenz von 905 Höhenmetern und einer Länge von 7,4 Kilometern. Die Steigung beträgt im Durchschnitt 12% und maximal 18%.
Die Strecke führt vom Bürgerzentrum “Alten Bad” (556 m ü. NN) durch den Ortsteil Au über die Agersgschwendtalm hinauf auf das Hochgernhaus (1461 m ü. NN, www.hochgernhaus.bayern ).

Der Lauf wurde 1998 vom Chiemgauer Leistungssportler Günther Dörr ins Leben gerufen und ist seitdem ein fester Termin im Berglaufkalender. Es startet regelmäßig ein internationales Läuferfeld. 2001 und 2004 wurden die Bayerischen Meisterschaften im Rahmen des Hochgernlaufs ausgetragen.

Wann die Anmeldung startet erfahrt ihr hier!
Wir freuen uns auf Euch!…

Weiterlesen

Der Lawinenlagebericht – Vortrag am 14.11.2024 in Unterwössen

Die Bergwacht Marquartstein hat den Leiter der Lawinenwarnzentrale in Bayern, Dr. Thomas Feistl für einen Vortrag über den Lawinenlagebericht gewinnen können.

„Den Lagebericht nicht nur lesen, sondern auch verstehen“

Das ist natürlich für jeden Tourengeher von Bedeutung. Am 14.November 2024 um 19:00 Uhr findet in der Achentalhalle („Altes Bad“) der Vortrag mit anschließender Diskussion statt.

Weiterlesen

Mario Mahn gewinnt die Bayerische Meisterschaft 2024 im 10 km Lauf

Unser Lokalmatador Mario Mahn gewinnt die Bayerische Meisterschaft der Männer in den Straßenlaufmeisterschaften 10 km „Offener Wöhrd-Zehner“ in Regensburg!

Insgesamt gab es 2 Läufe á 6 Runden. Im ersten Lauf startete die Elite bis Alterklasse 55, darunter unser SVU Lauftrainer der Jugend, Mario Mahn. Er kam mit einer hervorragenden Zeit von 00:35:28 ins Ziel.

Er meinte nach dem Lauf:

Es war sehr, sehr hart zum Schluß. Die Strecke war zum Teil Kopfsteinpflaster, und das meiste Schotter rund um das städtische Stadion am Oberen Wöhrd.

In seiner Altersklasse M50 war er Erster und ist somit diesjähriger Bayerischer Meister im 10km Straßenlauf! Gesamt war er 34ter. Mit seiner Zeit wäre er in der Altersklasse M40 und M45 sogar auch aufs Podest gekommen.

Es gab ein Duell mit dem Zweitplazierten Tobias Teuscher vom LG Bamberg der 7 Sekunden später ins Ziel kam. Als Drittplazierter kam Roland Meier vom LG Allgäu mit einer Zeit von 00:36:06 ins Ziel.

Weiterlesen

11. Wössner Halbmarathon: Sportliche Erfolge bei besten Bedingungen

Der 11. Wössner Halbmarathon ist Geschichte und Sieger Korbinian Maier von den Ruperti Runners freut sich. „Ich bin das dritte Mal in Folge dabei und jedes Mal eine bessere Zeit gelaufen.“ Er sicherte sich den Sieg mit einer starken 1:19:08 Stunden.

Bei den Frauen setzte sich Melanie Schmidt von den Soulrunners Kolbermoor durch. Sie erreichte das Ziel nach 1:38:50. Auch sie startete das dritte Mal in Unterwössen. 
Foto: Klaus Hellmich

Melanie Schmidt von den Soulrunners Kolbermoor und Korbinian Maier von den Ruperti Runners gewannen den diesjährigen, den 11. Wössner Halbmarathon.

Korbinian Maier setzte im Halbmarathon von der Konkurrenz ab. Mit 1:19:08 lag er mehr als vier Minuten vor dem Zweitplatzierten Mario Mahn, der mit 1:23:44 ins Ziel kam. Mahn, der zur Altersklasse 50 bis 59 gehört, zeigte damit eine starke Leistung, gerade auch im Hinblick auf sein Alter. Der Drittplatzierte, Sebastian Risko, benötigte noch knapp zwei Minuten länger als Mahn und kam mit einer Zeit von 1:25:37 ins Ziel. Der dritte Platz ging an Sebastian Risko vom Mönchengladbacher LG, der mit einer Zeit von 1:25:37 ins Ziel kam.

Weiterlesen

Ergebnisse vom 11. Wössner Halbmarathon, Volkslauf und Kinderläufe (400m und 1km)

Die Ergebnisse inklusive Urkundendownload und die Bilder vom 11.Wössner Halbmarathon sind nun Online!

Die Sieger vom Halbmarathon und Volkslauf 2024:
Halbmarathon (21km)

Melanie Schmidt vom Team ‚Soulrunners Kolbermoor‘ gewann mit einer Zeit von 01:38:50 den Halbmarathon der Frauen und schafft es hiermit in die Top 10 der ‚Ewigen Bestenliste‘ des Wössner Halbmarathons! Herzlichen Glückwunsch! Auf dem zweiten Platz folgte Galina Mitricheva (1:42:47) und Monika Franz vom ‚RSLC Holzkirchen‘ lief auf Platz 3 mit einer Zeit von 1:49:31.

Bei den Männern war Korbinian Maier von den ‚Ruperti Runners‘ am Schnellsten über die 21 Kilometer mit einer Zeit von 1:19:08. Zweitbester war der Unterwössner Lokalmatator Mario Mahn (SV Unterwössen) mit einer Zeit von 1:23:44. Als Drittplatzierter folgte Sebastian Risko vom Team ‚Mönchengladbacher LG‘ in einer Zeit von 1:25:37.
Fotograf: Klaus Hellmich

Volkslauf

Beim Volkslauf lief Marina Schenk vom TSV Palling auf den 1.Platz mit einer Zeit von 30:21. Auf dem 2.Platz folgte Anne Linnerer vom SV Unterwössen in einer Zeit von 31:28.

Weiterlesen

Start der Wössner Läufe (Halbmarathon, Volkslauf, Kinderläufe) am Sonntag den 18.08.2024 ab 09:00Uhr

Liebe Läuferinnen und Läufer der Wössner Läufe!

Am 18.August 2024 findet der Wössner Halbmarathon (21km), der Volkslauf (7km) und die Kinderläufe (400 m und 1000m) statt. Die Online-Anmeldung ist nun geschlossen. Am Wettkampftag, den 18.August 2024, könnt Ihr Euch noch von 07:30 Uhr bis 09:15 Uhr nachmelden und Eure Startnummern abholen.

Die Nachmeldegebühren sind: (nur Barzahlung möglich)
Halbmarathon € 35,-
Volkslauf € 20,-
Kinderlauf € 5,-

Die Startzeiten sind:
09:15 Uhr Massenstart Kinderlauf 400m beim Vereinsheim
09:30 Uhr Massenstart Kinderlauf 1000m beim Vereinsheim
10:00 Uhr Massenstart Halbmarathon beim Vereinsheim
10:30 Uhr Massenstart Volkslauf beim Vereinsheim

Alle weiteren Infos findet Ihr in der Ausschreibung und auf den Seiten des Wössner Halbmarathons.

Wir bitten Euch an folgenden Parkplätzen zu parken:

P1 + P2: Parkplatz “Altes Bad” (Hauptstraße 71, 83246 Unterwössen)

P3: Edeka Kaltschmid Parkplatz (Hauptstraße 51, 83246 Unterwössen)

P4: Parkplatz am Balsberg

Bitte nicht am am Vereinsheim oder Tennisheim parken!

Weiterlesen
1 2 3 36